Anrufen
☰ Menu

Trauerfloristik

Blumen verkörpern das Leben. Sie nehmen einem Sarg den Schrecken. Blumenbeigaben im Sarg sind eine besonders liebevolle Geste. Sehr selten werden Blumen beim Abschied ganz und gar vermieden, wenngleich der Verzicht zugunsten eines guten Zweckes sicher eine unterstützenswerte Geste ist.

Eine gute Trauerfloristik hat ihren Preis, doch sie tröstet und macht die Vergänglichkeit des Lebens auf sanfte Art und Weise spürbar. Sie schmückt die örtlichen Trauerhallen und verströmt einen angenehmen Duft. Mit Blumen und Kränzen wird eine Bestattung unterschwellig auch über die Sinne anders wahrgenommen – selbst wenn kein Meer von Blumen zusammenkommt. Haben Sie schon einmal frische Blütenblätter ganz bewusst berührt?

Schleifentexte

Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an den Kränzen, Blumenherzen und Gestecken angebracht. Ein handwerklich gut gesteckter Kranz und ein Gesteck mit der richtigen Beschriftung sind edle und anerkennenswerte Beiträge auf dem letzten Weg eines Menschen, die gesehen und wohlwollend registriert werden, sofern Blumen gewünscht sind.


Blumensymbolik

Friedhofsbepflanzung und (Kranz-)Blumen haben traditionelle, mystische und volkstümlich geprägte Bedeutungen:

Buchsbaum:

Der Buchsbaum spielt eine wichtige Rolle in der Gartenkunst. Er war bereits den Griechen bekannt, und auch die Römer rahmten ihre Gartenbeete mit niedrigen Buchsbaumhecken ein. Ausgrabungsfunde in Großbritannien zeigen, dass die Römer diese Art der Gartengestaltung auch in den von ihnen eroberten Gebieten in Mittel- und Westeuropa pflegten.

Sonnenblume:

Sie ist nicht nur ein Symbol für Freiheit und Bewusstsein. Sonnenblumen sind auch Symbole für Ernte und Licht. Ihre Strahlkraft und ihr fester Stängel spiegeln Wachstum und Entwicklung wider. Sie ist nicht ohne Grund Symbolpflanze vieler Kindergärten.

Lavendel:

Diese herrlich duftende Pflanze steht für Reinheit, klares Leben, Erinnerung, geheimes Einverständnis, Abwehr des Bösen. Lavendula kommt vom lateinischen lavare = waschen. Beim Lavendel ist es der Duft, der die Vorstellung der Reinigung erschafft. Lavendelduft hat die seltene Eigenschaft zu entspannen und zugleich anzuregen, was ein Gefühl innerer Harmonie vermittelt.

Lilie:

Die Lilie ist das Zeichen des (französischen) Königs. Sie ist edel und vertritt das Edle als Symbol. Würde und Unantastbarkeit ist ihr Thema. Als Symbol für das Heilige, die Keuschheit, Jungfräulichkeit, Erwählung, Hoffnung, Reinheit, edle Gesinnung, Schönheit, Gnade und Vergebung, Unschuld und den Tod hat sie in der Trauerfloristik ein weites Einsatzgebiet.

Narzisse:

In der Bedeutung von Blumen sind Narzissen Symbol für Frühling und Fruchtbarkeit, Schlaf und Tod, Brautstand (weiße Narzisse), Sieg Christi über den Tod. Die Narzisse kündigt den Frühling an. Sie ist Bote des Frühlingslichts, ein Symbol des überwundenen Winters.

Die (Trauer-)Weide :

Diese aus Ostasien stammende Pflanze verwurzelt stark in feuchtem Boden und an Gewässern. Auf Friedhöfen ist sie ein Symbol für Trauer, und doch strahlt sie Demut aus, weil sie sich verbeugt. Manche Gräber werden von ihr überdacht und wirken dadurch besonders beschützt.

Nelke:

Sie ist ein Symbol für göttliche und irdische Liebe, Verlöbnis, Eitelkeit, Freundschaft und kämpferische Gemeinschaft. Bedeutung: überströmendes Schenken, Großzügigkeit. Der deutsche Name „Nelke“ entstand wohl wegen der Ähnlichkeit und des Duftes mit der Gewürznelke. Der Duft mancher Nelkenarten ähnelt tatsächlich auch stark der Gewürznelke.

Rose:

Diese älteste Kulturpflanze ist für uns das Symbol der Liebe und Hingabe. Wildrosen spielen in der dekorativen Floristik eine untergeordnete Rolle. Gezüchtete Rosen werden nach Farben ausgewählt und eingesetzt. Dabei steht Rot natürlich für die Liebe, dunkelrote ebenso wie schwarze Rosen unterstreichen sowohl die Leidenschaft als auch die Verzweiflung. In einer helleren Farbe drücken sie Zurückhaltung, Zärtlichkeit und Reinheit (weiße Rosen) aus.

Zypresse:

Unser Klima ist nicht warm genug, um echte Zypressen zu beheimaten, jedoch sind Scheinzypressen und Koniferen beliebte Park- und Friedhofsbepflanzungen. Schließlich ist die Zypresse ein Symbol für Tod und Trauer. Diese Bedeutung wurde also auf Scheinzypressen und Koniferen übertragen.